Eine Woche lang war das ostbayerische Turnierzentrum in Kreuth erneut Schauplatz eines der bedeutendsten Reining-Events Europas: der NRHA Germany Breeders Futurity 2025. In den Prüfungen für drei- und vierjährige Pferde zeigten die Reiterinnen und Reiter von Ludwig Quarter Horses (LQH) aus Bitz eindrucksvoll, wie konstant leistungsstark die auf dem Schwantelhof in Bitz ausgebildeten Nachwuchspferde sind. Mit zahlreichen Finaleinzügen, Top-Platzierungen und zwei besonders erfolgreichen Pferden aus eigener Zucht unterstrich der Reining-Trainingsbetrieb aus Bitz einmal mehr seinen Ruf als eines der führenden Zucht- und Ausbildungszentren Europas.

Nachwuchstalent Isaja Stockem souverän im Finale

Die LQH-Jugendreiterin Isaja Stockem überzeugte in Kreuth gleich mehrfach. Mit SMARTCHILDOMINE präsentierte sie sich im Vorlauf der Dreijährigen in bestechender Form und erreichte mit einem Score von 212,5 Punkten den zweiten Platz in Level 2. Auch in den höheren Levels 3 und 4 sicherte sich das eingespielte Duo souverän den Finaleinzug.
Im Finale bestätigte Isaja die konstante Leistung aus dem Go Round und platzierte sich in allen drei Levels im vorderen Feld: Platz 4 in Level 2, Platz 6 in Level 3 und Rang 7 in Level 4 mit einem Score von 208,5 Punkten.

Darüber hinaus startete sie mit CA N JOY CROME auch in der Youth-Wertung der Vierjährigen. Nach einem soliden Go Round steigerte sie sich im Finale deutlich und erzielte mit 206 Punkten den dritten Platz.

Sylvia Maile mit VOODOO HONEY im Finale der Top-Level

Auch LQH-Managerin Sylvia Maile aus Bitz zeigte mit der von LQH gezogenen und trainierten Stute VOODOO HONEY eine überzeugende Leistung. Im Go Round der Dreijährigen erzielten die beiden 207,5 Punkte und qualifizierten sich damit in Level 2, 3 und 4 für das Finale. Dort präsentierte das Team erneut einen harmonischen Ritt. Mit 205,5 Punkten beendeten sie die Prüfung auf Rang 9 in Level 2 sowie Rang 13 in Level 3 und 4, ein schöner Erfolg für die junge Stute aus der eigenen Zucht.

Julia Wagner navigiert WHIZ REVOLUTION ins Finale Level 1 Open

In der Profi-Wertung der dreijährigen Pferde (3yo Open) war zunächst Julia Wagner für LQH am Start. Mit WHIZ REVOLUTION (Besitzer: Hans Isler) erreichte sie im Go Round 208,5 Punkte, sicherte sich den Finaleinzug und belegte dort mit 205 Punkten den zehnten Platz in Level 1 – ein solides Ergebnis in einem stark besetzten Feld. „Julia hatte zwei gute Ritte, man hat gesehen, dass das Pferd sehr gut trainiert ist. Es hat sich allerdings herausgestellt, dass das Pferd für die Aufgabe noch nicht ganz weit genug war“, so Grischa Ludwig.

Grischa Ludwig wird mit HOT CHIC VINTAGE Co-Reserve Champion

Der Cheftrainer vom Schwantelhof in Bitz und HOT CHIC VINTAGE (Besitzer: Jan Juricak) lieferten in Kreuth eine beeindruckende Gesamtleistung ab. Schon im Go Round zeigten sie einen Ritt der Extraklasse und erreichten mit 221,5 Punkten Rang zwei in Open Level 4. Im Finale setzten die beiden noch einen drauf: Mit einem Score von 224,5 Punkten krönten sie ihren Auftritt und wurden Co-Reserve Champion der 3yo Open Level 4 Breeders Futurity. „Wir hätten dem ersten Platz noch näher kommen können, aber die Woche ist sehr lang und für die Pferde extrem anstrengend. Wir sind mit dem zweiten Platz unwahrscheinlich zufrieden. HOT CHIC VINTAGE hat gezeigt, dass sie ein Kämpferherz hat und man mit ihr auf Sieg reiten kann“, resümiert Grischa Ludwig.

Zwei LQH-Platzierungen unter den Top Ten der 4yo Open Level 4

Auch im höchsten Level bei den Vierjährigen, dem 4yo Open Level 4, waren die Bitzer Reiter stark vertreten. Grischa Ludwig schaffte gleich mit zwei Pferden den Finaleinzug: SHINEMYDIAMOND (Besitzer: LQH) und PRETTYWOOMEN (Besitzer: George Wiedenhofer). Beide überzeugten im Go Round mit jeweils 220 Punkten und setzten auch im Finale eindrucksvolle Läufe in die Arena. Mit dem LQH-gezogenen SHINEMYDIAMOND erreichte Grischa Ludwig erneut 220 Punkte und Rang 12. „Ich war sehr glücklich, dass ich die beiden Pferde gut ins Finale gebracht habe, aber bei dem Finalritt mit SHINEMYDIAMOND war ich mit meiner Leistung nicht so zufrieden“, so der Profi-Reiter aus Bitz. „Ich habe eine neue Taktik probiert, die nicht aufgegangen ist. Ich wollte etwas mehr auf Angriff reiten, aber sie hat gezeigt, dass das für sie nicht der richtige Weg ist. Sie muss sich selbst in der Arena präsentieren. Letztes Mal habe ich sie mehr in Ruhe gelassen und sie war hervorragend. Am Ende des Tages bin ich froh, dass ich es probiert habe, denn jetzt weiß ich es und es wird mir mit diesem Pferd nicht mehr passieren.“

Mit PRETTYWOOMEN erreichte Grischa Ludwig im Finale außerdem 221,5 Punkte und Rang 6. „Sie hat das abgeliefert, was sie derzeit abrufen kann, und mit dem Endergebnis bin ich in diesem hochklassigen Feld sehr zufrieden“, ergänzt Ludwig.

In derselben Wertung gelang Patrick Göschl aus Bitz der große Coup für das Team vom Schwantelhof: Mit NAILED ITT (Besitzer: Jan Juricak) qualifizierte er sich nach einem starken Go Round (Score 219) für das Finale. „Ich war sehr froh, dass meine Stute so solide war. Nachdem ich mit meinen anderen Futurity-Pferden knapp das Finale verpasst hatte, war das natürlich die Erleichterung“, so Patrick Göschl nach dem Turnier. „Im Finale hat sie sich dann selbst übertroffen. Sie hat wahnsinnig gut abgeliefert, und ich bin sehr froh, ein so talentiertes und schlaues Pferd reiten zu dürfen“, schwärmt der LQH-Trainer. Gemeinsam gelang dem Duo ein herausragender Ritt. Das Ergebnis: 224 Punkte und Rang drei in der Wertung Open Level 4. „Die beiden konnten ihre Top-Leistung von der European Futurity bestätigen und sich in der Platzierung sogar noch verbessern. Darüber hat sich das ganze Team riesig gefreut“, lobt Grischa Ludwig.

Das Team um den NRHA Million Dollar Rider hat nur wenige Tage Zeit zum Durchatmen, bevor es in den Endspurt der Turniersaison 2025 geht. Für die Reinerinnen und Reiner vom Schwantelhof in Bitz war Kreuth ein erfolgreicher Auftritt auf der internationalen Bühne.

 

Related Posts