Vom 29. Oktober bis 2. November fand im französischen Lyon das NRHA European Derby im Rahmen der EQUITA statt – eines der größten und prestigeträchtigsten Reining-Events des Jahres. Mitten im hochkarätigen Starterfeld: Julia Wagner vom Team Ludwig Quarter Horses (LQH) aus Bitz. Die Trainerin reiste mit zwei Pferden nach Frankreich und kehrte mit einem großartigen Erfolg und ihrem ersten EuroDerby-Buckle auf den Schwantelhof zurück.

„Es war eine richtig krasse Woche“, erzählt Julia Wagner rückblickend. „Ich hatte ein bisschen Angst, weil es mein erstes EuroDerby war und dann auch noch ohne das Team, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt.“ Kurzfristig hatte sich ergeben, dass neben der ursprünglich eingeplanten Stute SHINERSDANCINGVOODOO (Besitzerin: Julia Afflerbach) auch NO SUGAR NO PARTY (Besitzer: Bernhard Bliem) mit nach Lyon reiste – ein Pferd, das Julia Wagner erst eine Woche vor dem Turnier übernommen hatte. „Ich bin sie drei, vier Mal geritten und habe sie dann mitgenommen. Deswegen war ich super happy, dass sie ins Finale gekommen ist und ihren Score dort getoppt hat, das war mein Ziel.“ Mit NO SUGAR NO PARTY sicherte sich Julia Wagner mit 211,5 Punkten den Einzug ins Finale der Level 1 Open und belegte dort mit einem Score von 213 Punkten den sechsten Platz – ein starkes Ergebnis für ein neu zusammengestelltes Team.

Mit ihrer „Queen“ SHINERSDANCINGVOODOO gelang Julia Wagner in Lyon der große Coup. Nach einem sehr starken Ritt in der Vorrunde (Score 216,5) erreichte das Duo nicht nur das Finale Level 1, sondern auch der Levels 2, 3 und 4. Für die Trainerin vom Schwantelhof bedeutete das den ersten Einzug in ein Level-4-Finale überhaupt. Dort zeigten die beiden erneut eine überzeugende Leistung und erzielten wieder 216,5 Punkte, gleichbedeutend mit Platz 17 in Level 4, Platz 12 in Level 3, Platz 8 in Level 2 und dem Reserve-Champion-Titel in Level 1.

„Leider hatten wir beim Rollback einen kleinen Fehler und sind beim Stopp in eine Bodenwelle gekommen, daher ist es „nur“ der zweite Platz geworden. Aber trotzdem: mein erstes Open Reining Buckle- und das beim EuroDerby! Ich bin überglücklich und unfassbar dankbar“, freut sich Wagner.

Unterstützung bekam die LQH-Trainerin nicht nur von ihren Amateurreitern und den Besitzern vor Ort, sondern auch von ihren Mentoren aus der Bitzer Heimat und aus den USA. „Ich bin super dankbar, dass Grischa immer erreichbar war und mir Feedback gegeben hat. Auch Casey Deary schreibt mir nach jedem Ritt, dass ich jederzeit von ihnen Feedback und Hilfe bekomme – das bedeutet mir viel“, erzählt Julia Wagner. Besonders gefreut hat sie sich über den Besuch von LQH-Trainerkollege Patrick Göschl, der eigens zum Finale nach Lyon gereist war, um sie zu unterstützen.

Mit einem starken zweiten Platz im Level 1 Open Finale und Finalteilnahmen in allen vier Levels beschloss Julia Wagner die Turniersaison 2025 auf internationalem Parkett mit Bravour. „Ich hätte mir kein besseres Ende der Saison wünschen können“, sagt sie zufrieden.

 

Ähnliche Beiträge