Bei der Hot Summer Show der NRHA Germany, die vom 26. Juli bis zum 2. August im oberpfälzischen Kreuth ausgetragen wurde, fand erstmals die Deutsche Meisterschaft Reining der NRHA Germany statt. Mit dabei war auch das Team von Ludwig Quarter Horses (LQH) aus Bitz, das gleich zwei Deutsche Meistertitel in die Region holte.

In der Jugendwertung bis 13 Jahre überzeugte Nathalie Maile, die Tochter von LQH-Managerin Sylvia Maile. Die junge Reiterin ist auf dem Schwantelhof mit Reining-Pferden aufgewachsen, ebenso die von ihr vorgestellten Stute, GUNNERS RESOLUTION. „Resi“ stammt aus der Zucht von Ludwig Quarter Horses und wurde dort auch ausgebildet. Gemeinsam zeigte das Duo geballte LQH-Power und sicherte sich den Titel „Deutscher Meister Youth bis 13“. LQH-Jugendreiterin Merle Reichenberger erreichte mit der LQH-Zuchtstute PARKIN CROME zudem den vierten Platz in der Wertung. „Es hat mich besonders gefreut, dass Nathalie mit einem Pferd aus unserer eigenen Zucht ganz vorne mitgeritten ist“, sagte LQH-Cheftrainer Grischa Ludwig stolz. Der erfahrene Profi konnte ebenfalls in der Showarena glänzen. Mit CHIC WEASEL, im Besitz von George Wiedenhofer, erzielte er starke 221,5 Punkte und sicherte sich damit den Titel „Deutscher Meister Open”. „Ich habe meinen Ritt bewusst so angelegt, dass ich etwas riskiere, ohne den Bogen zu überspannen. Wir haben noch eine lange Saison vor uns, und ich bin froh, die richtige Mischung gefunden zu haben“, so Ludwig nach dem Turnier. Der NRHA Million Dollar Reiter aus Bitz ist damit der erste, der sowohl den FN- als auch den NRHA-Germany-Titel „Deutscher Meister” in der Disziplin Reining trägt.

Auch in den anderen Deutschen- Meisterschaft-Wertungen zeigte das LQH-Team starke Leistungen: In der Rookie-Klasse sicherte sich Lisa Wiechers aus Stuttgart mit ihrer Stute SPINDERELLSTORY die Silbermedaille und Amelie-Ida Schließer erreichte mit dem LQH-gezogenen SHINE N STEP den siebten Platz. In der Wertung „Youth bis 18” erzielte Madlene Bodmer aus Balingen mit JOE CASHMACHINE einen sehr guten sechsten Platz. „Ich bin mit der Leistung des gesamten LQH-Teams sehr zufrieden. Wir haben gezeigt, dass wir sportlich auf hohem Niveau mitspielen und auf Pferde setzen können, die bei uns gezüchtet, ausgebildet und mit Herzblut betreut werden“, so Grischa Ludwig zufrieden.

Ähnliche Beiträge